Objektdaten
- fundtyp
- Asymmetrische Fußfessel
- datierung
- 2.–3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Eisen
- gewicht
- 1.14 kg
- Größe
- 41 cm x 11 cm
- fundort
- Heidenheim an der Brenz, Lkr. Heidenheim
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Fußfesseln von militärischen Standorten am Limes sind keine Seltenheit. Diese hier hat eine asymmetrische Konstruktion. Die Schelle mit zusätzlichem Kettenglied erlaubte eine größere Bewegungsfreiheit. Ein Bolzen diente zum Lockern bzw. Verschließen der Schelle. Bei der Schelle mit dem Kettenglied ist aufgrund des Erhaltungszustands der Verschließmechanismus nicht mehr erkennbar. Das Schloss im quaderförmigen Mittelstück war schon in der Antike beschädigt. Die Fessel kam mit zwei Weiteren und anderen Gegenständen neben einem Ofen zutage, wo sie wohl als Altmetall zum Wiedereinschmelzen vorgesehen war. Dort ließ man sie liegen, als die Handwerksarbeit jäh unterbrochen wurde.