Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Balsamarium (Aryballos) mit Drehverschluss

Objektdaten

fundtyp
Salbgefäß; Balsamarium; Aryballos
datierung
2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Bronze
gewicht
380.77 g
Größe
10 cm x 9.4 cm
fundort
Rainau, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Dieses fein gearbeitete Salbgefäß hat einen drehbaren Verschluss, ähnlich wie bei heutigen Gewürzstreuern. Die beiden kugeligen Nietknöpfchen dienten beim Drehen als Halt für die Finger. So konnte man das kostbare Öl, das darin zur Körperpflege aufbewahrt wurde, bei der Anwendung dosieren.

Hals, Bauch und Boden wurden separat gegossen und anschließend zusammengelötet. Mündungsdeckel und Rand sind dagegen in einem Stück gegossen. Anschließend wurden die Feinheiten herausgedreht und die bohnenförmige Öffnung ausgearbeitet.

Aufgrund der spezifischen Herstellungstechnik dürfte das Gefäß in einer gallischen Werkstatt gefertigt worden sein.

Der Aryballos wurde mit anderen Metallgegenständen eines Haushalts in einem privaten Brunnen versteckt. Die darüber liegende Brandschicht belegt, dass dies im Zuge des germanischen Einfalls von 254 n. Chr., der das Kastelldorf zerstörte, geschah.

Weiterführend

3D-Scan

Führungen

  • 13.06. 15:00 Mo.
    Workshop
    Welche Rolle spielten Düfte in der Antike? Erfahrt alles rund um Düfte und Salben bei diesem Workshop und stellt eure eigenen Essenzen her.
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar