Objektdaten
- fundtyp
- Dosenschloss mit Kette
- datierung
- 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Eisen
- gewicht
- 308.23 g
- Größe
- 80 cm
- fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
An dieser Kette ist die Vorderseite eines Dosenschlosses vorhanden. Dosenschlösser gehörten mit ihren Drehschlössern zu den fortschrittlichsten Techniken der Antike. Die Dosenschlösser wurden wie Vorhängeschlösser verwendet, um Fenster, Türen, Truhen oder wertvollen Besitz zu sichern. In Kombination mit anderen Fesseln konnte man sie zum Anketten von Gefangenen, Kriminellen oder Versklavten verwenden. Der Handel mit Ketten und Schlössern ist durch eine Grabinschrift aus Metz als eigener Beruf belegt. Diese Kette wurde in einem Haus im Kastelldorf gefunden.