Objektdaten
- fundtyp
- Scheibenfibel Riha 3.18; Spiralfibel
- datierung
- 2. Hälfte 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze
- gewicht
- 5.17 g
- Größe
- 2.4 cm x 2.9 cm
- fundort
- Aalen, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Das Trompetenmuster geht auf latènezeitliche Dekore zurück. Solche Fibeln waren in der zweiten Hälfte des 2. Jh. n. Chr. in den Rhein-Donaugebieten beliebt. Aufgrund ihres zahlreichen Vorkommens in Kastellen am Obergermanisch-Raetischen Limes galten sie in der Forschung lange als typische Bestandteile der Soldatenausrüstung. Doch diese Meinung ist überholt. Die Zierstücke wurden auch von Frauen und Kindern getragen. Die Fibel kam im Mündungsbereich eines römischen Abwasserkanals zutage. Aufgrund des vorherrschenden Feuchtbodens erhielt sich das Metall in seinem ursprünglichen Glanz.
Weiterführend
Veranstaltungen
- Bereiche für KinderWer sich einmal römisch kleiden möchte, hat hier die Gelegenheit. Soldat, feine Dame oder Senator – was darf es sein?
Führungen
- WorkshopHier schlüpfen wir wörtlich in römische Rollen. Zur Auswahl stehen Reitersoldat, Senator und Matrona.