Heute geöffnet bis 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag | 10 bis 17 Uhr |
Feiertage | 10 bis 17 Uhr |
Montag | geschlossen |
Erwachsene | 6,00 € |
Ermäßigung | 4,00 € |
Gruppen ab 15 P. | 4,00 € p.P. |
Schülergruppe | 2,00 € p.P. |
Familienkarte | 13,50 € |
Kombiticket | 8,00 € |
Falschmünzerform

Objektdaten
- fundtyp
- Falschmünzerform
- datierung
- 210–222 n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- kaiser
- Caracalla
- Material
- Keramik
- gewicht
- 3.2 g
- Größe
- 2.4 cm x 0.5 cm
- Bild (VS)
- Porträt des Caracalla nach rechts.
- vorderseite legende
- [ANT]ONINVS PIVS AVG(ustus) BRI[T]
- fundort
- Ehingen, Alb-Donau-Kreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Weiterführend
P. R. Franke, Fund römischer Falschmünzformen (1920). In: K. Christ, Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland Abt. II Bd. 3 (Berlin 1964) 78–81.
M. R. Alföldi, Die "Fälscherförmchen" von Pachten. Germania 52.2, 1974, 426–447.
J. Chameroy, Die Münzgussformen des 3. Jahrhunderts in den Sammlungen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 54, 2007, 533–572.
R. Holze, Ein Fall von antiker Falschmünzerei? Analytische Untersuchungen an goldartigen Münzüberzügen. Das Rheinische Landesmuseum Bonn 3, 1997, 64–67.
M. Reuter, Falschmünzerei im römischen Südwestdeutschland. In: (Chr. Bücker/M. Hoeper/N. Krohn/J. Trumm (Hrsg.), Regio Archaeologica. Archäologie und Geschichte an Ober– und Hochrhein. Festschrift für Gerhard Fingerlin zum 65. Geburtstag. Internationale Archäologie. Studia honoraria 18 (Rahden 2002) 125–128.
U. Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit (Regenstauf 2004).
O. P. Wenger, Römische Kaisermünzen (Bern 1975).
U. Schillinger-Häfele/P. Filtzinger, Consules, Augusti, Caesares. Datierung von römischen Inschriften und Münzen. Schriften des Limesmuseums Aalen 37 (Aalen 1986).
M. Dietrich, Eine kleine Kaisergeschichte. Die römischen Herrscher von Caesar bis Gallienus. Die Limesreihe – Schriften des Limesmuseums Aalen 64 (Esslingen a. N. 2018).
M. Kemkes/C. Sarge, Gesichter der Macht. Kaiserbilder in Rom und am Limes. Schriften des Limesmuseums Aalen 60 (Esslingen a. N. 2009) 57–63.