Objektdaten
- fundtyp
- Grabstein
- datierung
- 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Stein (Stubensandstein)
- gewicht
- 430 kg
- Größe
- 156 cm x 58 cm x 24 cm
- fundort
- Rottenburg am Neckar, Stadt Rottenburg
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Der Grabstein wurde für die mit 40 Jahren verstorbene Matrona aufgestellt. Sie war eine helvetische Bürgerin. Die Namen ihres Vaters Caratullus und ihres Mannes Balbius Liber deuten ebenfalls auf eine gallische Herkunft hin. Der Grabstein ist oben von einer Muschelnische verziert, die von Pinienzapfen, amphorenartigen Gefäßen und Rosetten umgeben ist. Der Grabstein kam 1851/52 mit mehreren anderen Steindenkmälern zwischen den Straßen nach Wurmlingen und Rottenburg-Sülchen zutage.