Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Kanne mit kleeblattförmiger Mündung

Objektdaten

fundtyp
Trifoliarkanne
datierung
claudisch–Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Bronze
gewicht
960 g
Größe
19.5 cm x 13.7 cm
fundort
Rainau, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Diese sogenannte Trifoliarkanne (trifolium = Dreiblatt, Klee) bildete mit einer Griffschale ein Handwaschservice, das bei Gastmählern und Opferzeremonien verwendet wurde. Ein Löwenkopf ziert den in eine Pranke auslaufenden Henkel. In seinem Maul hält er einen Rinderschädel (Bukranion). Der Löwe kann als Unheil abwehrender Wächter gedeutet werden. Zwei der stark abgenutzten Füße fehlen. Sie bestehen aus Blechstreifen, die abwechselnd mit Kreuzen und Strichen verziert sind. Hals und Bauch der Kanne wurden separat gegossen und anschließend zusammengelötet, was auf eine gallische Produktion hinweist. Die Kanne wurde mit anderen Metallgegenständen in einem Brunnen versteckt, was wohl im Kontext eines germanischen Überfalls von 254 n. Chr. steht.

Weiterführend

Verwandte Objekte

2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.