Objektdaten
- fundtyp
- Meilenstein
- datierung
- Herbst 213 n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- kaiser
- Caracalla
- Material
- Stein (Kalkstein)
- gewicht
- 900000 kg
- Größe
- 220 cm x 45 cm x 43 cm
- fundort
- Sontheim an der Brenz, Lkr. Heidenheim
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Ein Stein weist den Weg Der Meilenstein (miliarium) belegt, dass Kaiser Caracalla (211–217 n. Chr.) die Straße von Sontheim nach Phoebiana/Faimingen 212 n. Chr. renovieren ließ. Weil er direkt neben der römischen Straße zutage kam, konnte deren Verlauf genauer rekonstruiert werden. Sie folgte nicht, wie bislang angenommen der Brenz am südlichen Ufer, sondern verlief nördlich des Flusses schnurgerade Richtung Phoebiana/Faimingen. Vom Meilenstein sind zwei großen Fragmenten sowie mehrere Splitter erhalten. Dank der Rekonstruktion ist er heute wieder in voller Größe zu bewundern. Der Meilenstein wurde bei Bauarbeiten zwischen der Gundelfinger Straße und der Heinrich-Röhme-Straße entdeckt. Da er mit der Inschrift nach unten lag, war sie vor Witterungseinflüssen geschützt und ist sehr gut erhalten.
Weiterführend
Themen zum Entdecken
- Dauerausstellung
Begleiten Sie sieben römische Charaktere in ihre jeweiligen Lebensbereiche – am Limes, im Kastelldorf und im Kastell.
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.