Objektdaten
- fundtyp
- Relief
- datierung
- 2.–3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Stein (Sandstein)
- gewicht
- 120 kg
- Größe
- 77 cm x 59 cm x 14 cm
- fundort
- Sindelfingen , Lkr. Böblingen
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Das Relief zeigt die Siegesgöttin Victoria beim Schreiben auf einen Rundschild. Es handelt sich dabei um eines der Hauptmotive der römischen Staatspropaganda, in dem Victoria den Sieg des Kaisers festhält. Es wird seit dem 1. Jh. n. Chr. auf Münzen und auf Siegesmonumenten wie zum Beispiel der Traianssäule in Rom verwendet. Ein solcher Sieges- bzw. Ehrenschild wurde dem Kaiser Augustus 27 v. Chr. vom römischen Volk und Senat gestiftet und in der Curia, dem Versammlungshaus des Senats, aufgestellt (Augustus, Res gestae 34). Auf dem Relief sind stellenweise Reste der antiken Bemalung erhalten. Das Relief war nach der Auffindung in einem Sindelfinger Haus eingemauert, ehe es 1850 ins Stuttgarter Lapidarium gebracht wurde.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
In diesem Prolog zur Ausstellung wird die Entwicklung des Römischen Reiches und die seine Herrschaftsideologie veranschaulicht.