Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Sieb mit Herstellerstempel

Objektdaten

fundtyp
Sieb
datierung
1. Hälfte 1. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Bronze
gewicht
146.46 g
Größe
27.2 cm x 11.9 cm x 5.8 cm
fundort
Rainau, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Rund 100 Jahre lang war dieses Sieb in Gebrauch. Es gehörte mit einer Kelle zu einem Ausschankservice, das in der Werkstatt des Saturninus hergestellt wurde. Sein Stempel ist auf dem Griff erkennbar. Es gab mehrere Handwerker namens Saturninus, die in Gallien und Niedergermanien derartige Sets zwischen der zweiten Hälfte des 1. Jh. und dem Anfang des 2. Jh. n. Chr. produzierten. Irgendwann wurde die dazugehörige Kelle durch eine neue ersetzt. Entweder handelte es sich bei dem Sieb um ein wertvolles Erbstück oder komplette Gefäßsets waren in den Krisenzeiten des 3. Jh. n. Chr. nur noch schwer zu bekommen. Das Sieb wurde zusammen mit der neuen Kelle und zahlreichen weiteren Metallgegenständen eines Haushalts in einem Brunnen versteckt. Die darüber liegende Brandschicht belegt, dass dies im Zuge des germanischen Einfalls von 254 n. Chr. geschah, der das Kastelldorf zerstörte.

Weiterführend

Verwandte Objekte

2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.