Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Wachsspatel

Objektdaten

fundtyp
Wachsspatel
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Eisen
gewicht
53.05 g
Größe
14.3 cm x 5.5 cm x 2.5 cm
fundort
Sontheim an der Brenz, Lkr. Heidenheim
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Ein Wachsspatel diente zum Glätten der Wachsfläche von Schreibtäfelchen. Dies geschah nicht nur beim Herstellen einer Schreibtafel, sondern auch nach deren häufigem Gebrauch. Denn mit dem Einritzen der Buchstaben und dem Tilgen der Texte wurde die Wachsfläche uneben und das Schreiben schwieriger. Dazu entfernte man mit dem Spatel das alte Wachs und verteilte anschließend frisches, heißes Wachs gleichmäßig auf die Fläche. Hierbei dürfte das quadratische Ende des Griffs zum Andrücken des Wachses in den Ecken genutzt worden sein. Manche Wachsspatelgriffe waren figürlich verziert, zum Beispiel mit einer Büste der Minerva, der Göttin der Weisheit und Bildung.

Weiterführend

Führungen

  • 13.06. 15:00 Mo.
    Workshop
    Vom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar
  • 13.06. 15:00 Mo.
    Familienworkshop
    Keine Zeit für einen Museumsbesuch? Kein Problem, wir bieten ihnen ein Aktionspaket für daheim! Alles nötigen Materialien sind enthalten.
    • Für Kinder & Familien
    • Buchbar