Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Wasserkanne

Objektdaten

fundtyp
Wasserkanne
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Bronze
gewicht
880 g
Größe
26.5 cm x 18 cm
fundort
Heidenheim an der Brenz, Lkr. Heidenheim
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Die Kanne besaß ursprünglich einen Scharnierdeckel, von dem nur die Halterung vorhanden ist.

Der Gefäßkörper wurde mitsamt dem Standring aus einem Stück getrieben. Davon zeugen grobe Hammerspuren. Griff, Ausguss und Deckelhalterung sind dagegen massiv gegossen. Auffällig ist, dass das blattförmige Ende des Griffs nicht am Gefäß angelötet wurde.

Auf der Schulter sind die Buchstaben APR erkennbar. Wahrscheinlich ritzte sie der Besitzer oder die Besitzerin ein.

Ähnlich geformte Kannen sind aus Pannonien bekannt.

Die Wasserkanne kam in einem Sammelfund neben einem Ofen zutage. Sie sollte wohl in der Schmiede repariert werden. Doch anscheinend brach man jäh die Arbeit ab und ließ die Gegenstände liegen. Brandspuren an den Gefäßen belegen, dass die Werkstatt bald darauf aufgegeben wurde.

Weiterführend

3D-Scan

Führungen

  • 13.06. 15:00 Mo.
    Workshop
    Vom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar
  • 13.06. 15:00 Mo.
    Familienworkshop
    Keine Zeit für einen Museumsbesuch? Kein Problem, wir bieten ihnen ein Aktionspaket für daheim! Alles nötigen Materialien sind enthalten.
    • Für Kinder & Familien
    • Buchbar