At a glance
Description
Vor 1.800 Jahren lag das heutige Aalen an der Außengrenze des Römischen Reiches. Die Grenzanlage des Limes beherrschte den Alltag. Die Armee war zugleich größter Arbeitgeber und Absatzmarkt. So richtete sich das Leben in den grenznahen Siedlungen nach den dort stationierten Soldaten. Die Führung erklärt, wie der Alltag am Limes für Soldaten und die Zivilbevölkerung war. Zudem werden die archäologischen Methoden gezeigt, durch die man dieses Wissen erlangte. Von der 550 km langen Grenzanlage sind noch einige Bauten erhalten, die seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wo diese zu finden sind, erfahren Sie bei dieser Führung.
Schulklassen können hierzu gratis wahlweise eine Führung durch den Archäologischen Park oder eine Kleiderprobe buchen. Wichtig ist eine rechtzeitige Anmeldung – Termine in der Hauptsaison zwischen Mai und Juli sind begehrt.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, setzen Sie sich bitte mit unserem museumspädagogischen Personal in Verbindung, per E-Mail unter limesmuseum@aalen.de oder unter +49 (0) 7361 528 287-0 oder -22.