Objektdaten
- fundtyp
- Bogengriffplatte
- datierung
- 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Knochen
- gewicht
- 13.3 g
- Größe
- 19.5 cm x 3.8 cm x 0.3 cm
- fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Im Brunnen entsorgt Diese Bogengriffplatte war Teil eines Reflexbogens bzw. Kompositbogens, der aus mehreren Schichten zusammengeklebt wurde. Durch das Graffito wird ersichtlich, dass der Bogen Silvanus, dem Sohn des Aliquandus gehörte. Die Platte kam mit anderen Fragmenten des Bogens in einem Brunnen zutage. Die Kartierung der einzelnen Stücke ergab, dass die Schusswaffe bei der Verfüllung aufrecht im Brunnen stand. Dank dieser guten Erhaltung ist der Befund einzigartig. Durch Vergleiche mit anderen Funden kann die Bogenlänge auf 1,5 m im entspannten Zustand rekonstruiert werden. Im Brunnen wurden zudem Reste eines Schildes und einer Lanze gefunden. Da das Wasser den Leim des Kompositbogens auflöste und die Waffe somit unbrauchbar machte, muss hier jemand die Waffen bewusst entsorgt haben.
Weiterführend
Links
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.
Führungen
- WorkshopVom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
- FamilienworkshopKeine Zeit für einen Museumsbesuch? Kein Problem, wir bieten ihnen ein Aktionspaket für daheim! Alles nötigen Materialien sind enthalten.