Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Büste von Iulia Domna (Kopie)

Objektdaten

fundtyp
Büste
datierung
Ende 2. Jh.–Anfang 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
kaiser
Septimius Severus
Material
Kunstmarmor
gewicht
21.48 kg
Größe
43 cm x 25 cm
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Iulias voluminöse Frisur setzte modische Trends – wie die meisten kaiserlichen Frisuren. Daher ist es umstritten, ob die Büste wirklich die Kaiserin oder eine reiche Römerin zeigt. Die kluge und gebildete Kaiserin war generell ein erstrebenswertes Vorbild. Die Nachfahrin einer alten syrischen Herrscherdynastie unterstützte ihren 25 Jahre älteren Ehemann Septimius Severus (193–211 n. Chr.) und später ihren Sohn Caracalla (211–217 n. Chr.) bei den kaiserlichen Korrespondenzen. Ihre Ehrungen überstiegen das bisher den Kaiserinnen zugebilligte Ausmaß. Als erste Kaiserin erhielt sie den Titel Mutter des Feldlagers, des Senats und des Vaterlandes (mater castrorum et senatus et patriae). Das Original der Büste kam in einer Villa in Laurentinum beim Torre Paterno (Italien) zutage und steht heute in der Münchener Glyptothek.

Weiterführend

Links

  • Dauerausstellung

    In diesem Prolog zur Ausstellung wird die Entwicklung des Römischen Reiches und die seine Herrschaftsideologie veranschaulicht.