RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Grabstein eines persischen Panzerreiters (Kopie)

Objektdaten

fundtyp
Kenotaph
datierung
3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Kunststoff
gewicht
145 kg
Größe
88 cm x 71 cm x 12 cm
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Kenotaph, also einen Gedenkstein. Der Leichnam des Reiteroffiziers Biribam konnte wohl nach der Schlacht nicht geborgen werden oder er wurde woanders beigesetzt, zum Beispiel in seiner Heimat in Mesopotamien. Biribam war Truppenführer der ala firma catafractaria, einer schwer gepanzerten Reitereinheit, die in den Ostprovinzen rekrutiert worden war. Ihr gehörten später die Soldaten Aurelius Saluda und Regrethus an, deren Grabstein im Nachbarraum ausgestellt ist. Vielleicht nahm Biribam mit seiner Einheit am Germanenfeldzug des Maximinus Thrax 235/236 n. Chr. teil. Der Grabstein wurde im Mittelalter im Schloss Rödelheim (Frankfurt am Main) verbaut und bei Abrissarbeiten 1802 wieder entdeckt. Heute befindet er sich in der Privatsammlung der Grafen zu Solms, den Besitzern des abgetragenen Schlosses.

Weiterführend

>

Verwandte Objekte