Öffnungszeiten

Unfortunately closed today

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Schwertknauf eines Langschwertes (Spatha)

Objektdaten

fundtyp
Schwertknauf Typ Bad Cannstatt nach Miks
datierung
Mitte 2. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Elfenbein, Eisen, Bronze
gewicht
233.53 g
Größe
16.6 cm x 7.3 cm x 3.3 cm
fundort
Stuttgart, Stadt Stuttgart
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Bei dem sehr gut erhaltenen Schwertgriff ist der Schwertknauf aus Elfenbein gefertigt. Er wurde über die Schwertangel geschoben, sodass ihr oberes Ende am Griffende herausschaut.

Der Griff ist ebenfalls mit Elfenbein verkleidet, das einen Spiralrillendekor aufweist. Oben und unten fassen bronzene Blechhülsen den Griff ein.

Der flache, nicht vollständig runde Knauf ist typisch für das 2. und 3. Jh. n. Chr. Er entspricht der frühen Form des Grifftyps Bad Cannstatt.

Während im 1. Jh. n. Chr. kugel- und linsenförmige Knäufe beliebt waren, kamen im 2. Jh. n. Chr. zunehmend flache, leicht nach außen gewölbte, dreiviertel- bis vollrunde Knäufe auf.

Der Schwertgriff gehörte zu einem Langschwert (Spatha).

Er kam in einer Abfallgrube mit anderen Schwertelementen zutage, die vielleicht demselben Schwert angehörten.

Weiterführend

3D-Scan

Links

  • Dauerausstellung

    Das Limesmuseum Aalen steht auf dem Gelände des römischen Reiterkastells. Einige der römischen Bauten sind heute noch erhalten und können besichtigt werden.