
Objektdaten
- Inventarnummer
- 1897-0007-0002-0001
- Fundtyp
- Schwertriemenbeschlag
- Datierung
- 2.–3. Jh. n. Chr.
- Epoche
- Fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- Standort
- Limesmuseum Aalen
- Herstellungstechnik
- gegossen; verzinnt
- Größe
- 10.7 cm × 5.5 cm × 1.2 cm
- Gewicht
- 31.6 g
- Material
- Bronze
Beschreibung
Dies ist ein Abzeichen für
und diente wohl zur Kennzeichnung der Amtsträger.
Derartige Schwertriemenbeschläge sind vorwiegend aus Raetien bekannt und scheinen alle im selben Modell gegossen worden zu sein. In der Nachbarprovinz Obergermanien sind dagegen Anhänger und Riemenzungen in Form von Beneficiarierlanzenspitzen verbreitet. Wahrscheinlich hatte jede Provinz ihr eigenes Abzeichen, das der Statthalter verlieh.
Der Beschlag wurde mehrmals repariert: Nachdem oben die alte Spitze abgebrochen war, arbeitete man einen neuen Absatz ein. Unten war ursprünglich ein weiteres Flügelpaar vorhanden. Als es abbrach, feilte man die Bruchstelle glatt.
Im Kastelldorf von Buch kam ein weiterer, stärker fragmentierter Beschlag zutage.