RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Spanische Weinamphore

Objektdaten

fundtyp
Amphore Oberaden 74
datierung
15–9 v. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Keramik
gewicht
2.9 kg
Größe
20.4 cm x 31.2 cm
fundort
Küssaberg, Lkr. Waldshut
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Wein aus Katalonien

Von der Amphore ist nur das Oberteil erhalten. Hier sind die zur Typenbestimmung charakteristischen Merkmale zu finden: der hohe, vorkragende Steilrand mit Mittelkehle sowie die darunter ansetzenden zweigeteilten Bandhenkel.

Diese Form Oberaden 74 wurde in der Provinz Hispania Tarraconensis zum Transport des dort hergestellten Weins produziert. Die Amphore weist einen Herstellerstempel des Sextus Domitius auf, dessen Töpferei bei Tarraco/Tarragona lag. Die chemische Analyse des Tons lässt ebenfalls auf eine katalonische Produktionsstätte schließen.

Der Wein aus Tarraco/Tarragona fand in der Römischen Kaiserzeit von allen spanischen Weinen das höchste Lob.

Die Amphore belegt, dass auch ein kurzzeitig bestehendes Militärlager an der Front mit mediterranen Produkten beliefert wurde.

Weiterführend

>

3D-Scan

Links

  • Dauerausstellung

    In diesem Prolog zur Ausstellung wird die Entwicklung des Römischen Reiches und die seine Herrschaftsideologie veranschaulicht.

  • Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.