Objektdaten
- fundtyp
- Feldzeichenspitze
- datierung
- 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Eisen, Bronze
- gewicht
- 250.33 g
- Größe
- 32.4 cm x 4.5 cm x 3.2 cm
- fundort
- Sulz am Neckar, Lkr. Rottweil
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Eine Lanze für die Truppe Diese Lanzenspitze hebt sich durch ihre bronzenen Bänder um ihre Tülle von normalen Angriffswaffen ab. Das deutet darauf hin, dass die Lanzenspitze einst ein Feldzeichen bekrönte. Es ist fraglich, ob sie der in Sulz am Neckar bis zum Ende des 1. Jh. n. Chr. stationierten cohors XXIIII voluntarium civium Romanorum gehörte, die aus freiwillig dienenden römischen Bürgern bestand. Vielleicht datiert sie in die Zeit des Kaisers Marcus Aurelius (161–180 n. Chr.), als die römische Zivilsiedlung eventuell durch einen feindlichen Überfall zerstört wurde. Die Feldzeichenspitze kam 1967 bei Ausgrabungen im Kastelldorf zutage.
Weiterführend
Links
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.