RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Verstärkung der Sattelhörnchen (Kopie)

Objektdaten

fundtyp
Blechverstärkung der Sattelhörnchen
datierung
1. Jh.–1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Hartkunststoff
gewicht
590 g
Größe
17 cm x 16.6 cm x 6.6 cm
fundort
Rottweil, Lkr. Rottweil
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Für den festen Sitz im Sattel Diese vier Bronzebleche bilden einen vollständigen Satz an Hörnchenverstärkungen für einen römischen Sattel. Da in der Römischen Kaiserzeit noch keine Steigbügel genutzt wurden, benötigte der Reiter Stützen am Sattel, die ihm Halt boten. Dazu dienten vier versteifte Hörnchen (cornciula) an den Ecken des Sattels. Die fußsohlenartigen Bleche befanden sich an den beiden vorderen Versteifungen, die schräg über die Oberschenkel des Reiters ragten. Die L-förmigen Bleche stützen die hinteren Hörnchen am Gesäß. Ringsum verlaufende Löcher an den Blechen dienten zum Annähen des Sattelleders. Die vier Bleche kamen im Mai 1939 nahe der Mitte des Kastells zutage. Heute befinden sich die Originale im Dominikanermuseum Rottweil.

Weiterführend

>

Links

  • Dauerausstellung

    Das Limesmuseum Aalen steht auf dem Gelände des römischen Reiterkastells. Einige der römischen Bauten sind heute noch erhalten und können besichtigt werden.

  • Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.

Veranstaltungen

  • 14.06. 14:00 Tu.
    Museumsspiel
    Unsere jüngsten Gäste können ihren eigenen römischen Reiter gestalten. Den Mal- und Bastelbogen sowie Buntstifte zum Ausleihen erhalten sie an der Museumstheke.
    • Anytime