RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Weidenkorb

Objektdaten

fundtyp
Korb
datierung
Ende 2. Jh.–Anfang 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Holz (Weidenruten)
gewicht
158.06 g
Größe
15.5 cm x 21.5 cm
fundort
Welzheim, Rems-Murr-Kreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Der kleine Korb ist aus biegsamen Weidenruten geflochten. Auch wenn nur ein Henkel erhalten ist, kann man aufgrund der Handhabung von einem zweiten Gegenüberliegenden ausgehen. Wahrscheinlich war der Korb ursprünglich höher.

Zwar waren solche Körbe Alltagsgegenstände und sicher weit verbreitet, doch haben sie sich nur selten erhalten.

Das Korbflechten gehörte zum Alltag in der Landwirtschaft (Columella, de re rustica 12,18, 2).

Generell zählen Körbe zu den ältesten Gefäßen der Menschheit.

Der Korb kam mit zahlreichen Schuhresten in einem Brunnen in der Südwestecke des Ostkastells zutage. Aufgrund der Lagerung unter Luftabschluss im dortigen Feuchtboden blieben sämtliche organischen Objekte erhalten.

Der Brunnen wurde beim Abzug der Truppe mit Müll verfüllt.

Weiterführend

>

Links