Stationen im Freigelände Freigelände

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Stationen

  • Das linke Seitentor des Kastells (porta principalis sinistra) war etwa 12 m hoch und besaß zwei 3 m breite und 5 m hohe Durchfahrten. Diese führten wohl zum Exerzierplatz außerhalb der Kastellmauern. Die mit Zinnen versehene Kastellmauer hatte einen hölzernen Wehrgang. Originalfragmente von weißem Mauerverputz mit rotem Fugenstrich belegen das repräsentative Aussehen der Kastellanlage.

    Die konservierten Mauern des Kastelltores können vor dem Limesmuseum besichtigt werden. 
    Rekonstruktion des linken Seitentores (© Dieter Rothacker). 

Objekte

3. Jh. n. Chr.
Highlight
3. Jh. n. Chr.
Highlight
Ende 163–Frühjahr 164 n. Chr.
Anfang 3. Jh. n. Chr.
Mitte 3. Jh. n. Chr.
2.–3. Jh. n. Chr.
2.–3. Jh. n. Chr.
Mitte 3. Jh. n. Chr.
2.–3. Jh. n. Chr.
2.–3. Jh. n. Chr.
Mitte 2. Jh.–3. Jh. n. Chr.
Highlight
Ende 2. Jh.–1. Drittel 3. Jh. n. Chr.
2.–3. Jh. n. Chr.
Ende 2. Jh.–Anfang 3. Jh. n. Chr.
Highlight
2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Highlight
2.–3. Jh. n. Chr.
Highlight
222–235 n. Chr.
2.–3. Jh. n. Chr.

Mediathek

Erstellung von 3D-Scans des Stabsgebäudes und der St.-Johann-Kirche.

0:00
x:00