Objektdaten
- fundtyp
- Besitzermarke
- datierung
- 15–9 v. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Hartkunststoff
- gewicht
- 2.3 g
- Größe
- 8.4 cm x 2.8 cm
- fundort
- Küssaberg, Lkr. Waldshut
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Eine verschollene Legion Dieses auf den ersten Blick unscheinbare Bronzeblech belegt die Stationierung einer der berühmtesten Legionen am Hochrhein. Die eingravierten Buchstaben ergeben den Namen der dritten Kohorte der 19. Legion. Dabei handelt es sich um eine der drei Legionen, die bei der Varusschlacht 9 n. Chr. aufgerieben wurde. Das mit einem gepunzten Rahmen verzierte Blech war wohl an einem Gepäckstück befestigt. Auffällig ist, dass die Buchstaben sowohl eingepunzt als auch eingeritzt wurden. Wahrscheinlich nutzte sich die Beschriftung ab, sodass eine Erneuerung nötig war. Die Besitzermarke kam in dem Brückenkopflager in Dangstetten am Hochrhein zutage. Zumindest Teile der Legion waren hier zur Bewachung des Wegenetzes stationiert. Das Original befindet sich im Archäologischen Museum Colombischlössle.
Weiterführend
Links
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.
Führungen
- WorkshopVom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
- FamilienworkshopKeine Zeit für einen Museumsbesuch? Kein Problem, wir bieten ihnen ein Aktionspaket für daheim! Alles nötigen Materialien sind enthalten.