Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Bodenplatte aus Solnhofer Plattenkalk

Objektdaten

fundtyp
Bodenplatte
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Stein (Solnhofener Plattenkalk)
gewicht
1.33 kg
Größe
24.4 cm x 13.5 cm x 2 cm
fundort
Aalen, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Solnhofer Plattenkalk kommt in Steinbrüchen der Fränkischen Alb in Mittelfranken und Oberbayern vor. Die Kalkschichten entstanden während des Oberjura (163,5 – 145 Mio. Jahre vor heute) und enthalten viele Versteinerungen, sodass sie auch für die Paläontologie interessant sind. In der Römischen Kaiserzeit wurde der Plattenkalk abgebaut und reichsweit in Villen und Thermen verbaut. Aufgrund seiner Leitfähigkeit eignet er sich bestens für Fußbodenheizungen (hypocaustum). Zudem ist der Plattenkalk so leicht, dass er zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet werden konnte. Diese Platte stammt aus dem Stabsgebäude des Aalener Kastells, was die hochwertige Ausstattung dieses Monumentalbaus belegt.

Weiterführend

>

Links