Objektdaten
- Inventarnummer
- 9001-0001-0001-0007K
- Fundtyp
- Büste
- Kaiser
- Datierung
- Ende 2. Jh.–Anfang 3. Jh. n. Chr.
- Epoche
- Standort
- Limesmuseum Aalen
- Größe
- 43 cm × 25 cm
- Gewicht
- 21.48 kg
- Material
- Kunstmarmor
Beschreibung
Iulias voluminöse Frisur setzte modische Trends – wie die meisten kaiserlichen Frisuren. Daher ist es umstritten, ob die Büste wirklich die Kaiserin oder eine reiche Römerin zeigt.
Die kluge und gebildete Kaiserin war generell ein erstrebenswertes Vorbild. Die Nachfahrin einer alten syrischen Herrscherdynastie unterstützte ihren 25 Jahre älteren Ehemann
(193–211 n. Chr.) und später ihren Sohn (211–217 n. Chr.) bei den kaiserlichen Korrespondenzen. Ihre Ehrungen überstiegen das bisher den Kaiserinnen zugebilligte Ausmaß. Als erste Kaiserin erhielt sie den Titel Mutter des Feldlagers, des Senats und des Vaterlandes (mater castrorum et senatus et patriae).
Das Original der Büste kam in einer Villa in Laurentinum beim Torre Paterno (Italien) zutage und steht heute in der Münchener Glyptothek.