Objektdaten
- fundtyp
- Büste
- datierung
- 193–196 n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- kaiser
- Septimius Severus
- Material
- Kunstmarmor
- gewicht
- 57 kg
- Größe
- 80 cm x 85 cm
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Ein neues Mitglied der Kaiserfamilie Mit Septimius Severus (193–211 n. Chr.) begann eine neue Kaiserdynastie. Die Rechtmäßigkeit seiner Herrschaft begründete er mit einer angeblichen Adoption durch Kaiser Marcus Aurelius (161–180 n. Chr.). Dies spiegelt sich auch in seinem ersten Porträttypus wider, zu dem diese Büste gehört. Ganz in antoninischer Tradition weist sie sorgfältig gelockte Haare und eine stilisierte Mimik ohne Alterszüge auf. Der Typus entstand nach der Anerkennung seiner Herrschaft durch den Senat im Juni 193 n. Chr. Septimius Severus ist als Feldherr mit Brustpanzer und Mantel (paludamentum) dargestellt. Das Original kam im Palazzo Bevilacqua in Verona zutage und steht heute in der Münchener Glyptothek.
Weiterführend
Links
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.