Objektdaten
- fundtyp
- Münze; Denar
- datierung
- 85 n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- kaiser
- Domitian
- Material
- Silber
- gewicht
- 3.04 g
- Größe
- 1.8 cm x 2 cm x 0.1 cm
- Bild (VS)
- Porträt des Domitian nach rechts.
- vorderseite legende
- IMP(erator) CAES(ar) DOMIT(ian) AVG(ustus) GERM(anicus) P(ontifex) M(aximus) TR(ibunicia) P(otestate) IIII
- stempelstellung
- 180°
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Kaiser Domitian brachte anlässlich seines Sieges beim Chattenfeldzug im Jahr 83 n. Chr. mehrere Münzserien heraus. Diese wurde 85 n. Chr. geprägt, was an den Titeln zu erkennen ist: Domitian hatte die tribunizische Amtsgewalt (tribunicia potestas) zum vierten Mal vom September 84 bis September 85 n. Chr. inne und erhielt die zensorische Amtsgewalt (censoria potestas) im Jahr 85 n. Chr. Domitian war übrigens der einzige Kaiser, der das Amt eines Zensors für sich beanspruchte. Die Rückseite zeigt die trauernde Germania auf einem Schild sitzend. Dies versinnbildlicht Domitians Sieg über die Chatten und seinen dafür erhaltenen Ehrentitel Germanicus. Andere Varianten dieser Münzserie zeigen auf der Rückseite eine abgekürzte Inschrift, die nur oberhalb der Germania verläuft. Unter ihr liegt in diesem Fall eine zerbrochene Lanze.