Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Dreiteiliger Maskenhelm mit abnehmbarem Visier (Kopie)

Objektdaten

fundtyp
Maskenhelm
datierung
2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Hartkunststoff
gewicht
594.74 g
Größe
23 cm x 19 cm
fundort
Nagold, Lkr. Calw
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Medusa lüftet ihr Visier

Dieser sehr gut erhaltene Maskenhelm besteht aus drei Teilen: Hinterhauptkalotte, Gesichtsmaske und Visier. Hinterhauptkalotte und Maske sind durch ein Scharnier am Scheitel verbunden. Das Visier war an einem Stift an der Stirn befestigt und konnte jederzeit abgenommen werden. Dies bot einen großen Vorteil gegenüber zweiteiligen Maskenhelmen, die man nicht so leicht zum Lüften absetzen konnte.

Der Maskenhelm ist mit Symbolen verziert, die Gegner und böse Mächte abschrecken sollten:

Als Schutzsymbol sitzt ein Adler, das Begleittier Iuppiters, auf dem Helm.

Schlangenartige Bänder und ein Flügelpaar sollen an Medusa erinnern, deren Anblick Betrachtende versteinern ließ.

Der Helm wurde wohl als Auszeichnung verliehen.

Er kam 1868 in einem aufgegebenen Steinbruch zutage. Das Original ist im Landesmuseum Württemberg zu sehen.

Weiterführend

>

3D-Scan

Links

  • Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.

Führungen

  • 13.06. 15:00 Mo.
    Workshop
    Teaser Das Haupt der Gorgo Medusa wurde in der Antike oft zum Abwehren von Unheil benutzt. Lernt alles zum Mythos der Medusa und fertigt einen Medusakopf an.
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar