RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Fenstergitter

Objektdaten

fundtyp
Fenstergitter
datierung
2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Eisen
gewicht
339.76 g
Größe
33 cm x 14.5 cm
fundort
Rainau, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Römische Fenster waren oft mit solchen Gittern gegen Einbrüche gesichert. Diese beiden Fragmente gehören zu einer Variante, die nur aus Längsstäben bestand. Darauf waren vierstrahlige Sterne genietet, damit man zwischen den Stäben nicht hindurchgreifen konnte. Fenstergitter wurden in der Regel auf Holzrahmen genagelt, die im Mauerwerk eingelassen waren. Da von römischen Wänden selten das aufgehende Mauerwerk erhalten bleibt, sind Fenstergitter oftmals die einzige Möglichkeit, die Größe der Fenster festzustellen. Die Fragmente stammen aus einer Brandschicht im unteren Bereich eines privaten Brunnens. Es handelt sich um Bauschutt, der nach der Zerstörung des Kastelldorfs beim germanischen Einfall von 254 n. Chr. in den Brunnen geräumt wurde.

Weiterführend

>