Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, zurzeit kommt es leider zu Problemen mit unserer Telefonanlage. Sollte ein Gespräch unvermittelt abbrechen, wenden Sie sich für einen Rückruf bitte an limesmuseum@aalen.de. Herzlichen Dank.

Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6 €
Ermäßigung 4 €
Gruppen ab 15 P. 4 € p.P.
Schülergruppe 2 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8 €

Grabstein der Soldaten Maximus und Bato aus Dalmatien (Leihgabe des Landesmuseums Württemberg)

Objektdaten

Inventarnummer
RL 184
Fundtyp
Grabstein
Datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
Epoche
Römische Kaiserzeit
Fundort
Mainhardt, Lkr. Schwäbisch Hall
Standort
Limesmuseum Aalen
Größe
162 cm × 91 cm × 21 cm
Material
Stein (Sandstein)
Übersetzung der Inschrift
Den Totengöttern (geweiht). Dem Maximus, Sohn des Dasas, Vermesser der cohors I asturum aus der Zenturie des Cobrunius Quintinus, mit 18 Dienst- und 38 Lebensjahren, einem dalmatischen Bürger aus der Stadt Magab(…) und dem Bato, Sohn des Beusas, Feldwebel der oben genannten Kohorte von derselben Zenturie mit 18 Dienst- und 40 Lebensjahren aus der Stadt Salvium (hat) Aries (…) als Erbe (das Grabmal errichten lassen).

Beschreibung

Maximus und Bato dienten in der gleichen Zenturie und kamen wahrscheinlich gemeinsam ums Leben. Mit 38 und 40 Jahren hatten sie bereits 18 Dienstjahre hinter sich. Die Namen ihrer Väter Dasas und Beusas sowie Batos Name sind vor allem im pannonischen und dalmatischen Raum verbreitet. Bato kam aus der dalmatischen Stadt Salvium. Maximus Heimatstadt Magab(…) ist bislang unbekannt. Maximus und Bato dienten in der cohors I Asturum, die ursprünglich in Nordwestspanien ausgehoben worden war. Der Aufstellungsort des Grabsteins ist nicht bekannt. Er wurde vor 1835 in einer Kirche verbaut entdeckt. 1839 gelangte er ins Stuttgarter Antiquarium.

Weiterführend