Objektdaten
- fundtyp
- Figur/Statuette
- datierung
- 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze
- gewicht
- 239.7 g
- Größe
- 12.6 cm x 5.4 cm x 4.6 cm
- fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
So alt wie die Kaiser Roms
Die Statuette zeigt den Kriegsgott nicht wie üblich jugendlich nackt, sondern als älteren bärtigen Mann in vollständiger Bewaffnung. Der Bildtypus des bärtigen Erwachsenen geht auf das Kultbild des Mars-Ultor-Tempels in Rom zurück, den Kaiser Augustus (27 v. Chr.–14 n. Chr.) im Jahr 2 v. Chr. eingeweihte. Dagegen wurde die Darstellung des nackten Jünglings aus der griechischen Kunst übernommen.
Obwohl die Statuette keine hohe Qualität aufweist, hat man sich bemüht, die Details des Vorbilds wiederzugeben.
Die Statuette wurde mit anderen Metallgegenständen eines Haushalts in einem privaten Brunnen versteckt. Nach der darüber liegenden Brandschicht zu urteilen, geschah dies im Zuge des germanischen Einfalls von 254 n. Chr., wobei das Kastelldorf zerstört wurde.
Weiterführend
3D-Scan
Links
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.