Objektdaten
- fundtyp
- Mehrteiliger Schuh (calceus) Typ C nach Driel-Murray
- datierung
- Ende 2. Jh.–Anfang 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Leder (Rindsleder)
- gewicht
- 83.32 g
- Größe
- 23 cm x 8.5 cm x 8 cm
- fundort
- Welzheim, Rems-Murr-Kreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Der Halbschuh ist aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Das Oberleder besteht aus feinem Rindsleder und weist zu beiden Seiten eine girlandenförmige Verzierung auf. Diese wurde teils eingedrückt, teils eingeritzt.
An der Schuhöffnung befindet sich vorne ein Mittelsteg, der mit den seitlichen Schnürlöchern der Verschnürung diente.
Der Schaftrand wurde umgefaltet und mit einer Vorderstichnaht festgenäht.
Der Schuh kam mit über 250 anderen Schuhresten in einem Brunnen in der Südwestecke des Ostkastells zutage. Aufgrund der Lagerung unter Luftabschluss im dortigen Feuchtboden blieben sämtliche organischen Objekte erhalten.
Der Brunnen wurde beim Abzug der Truppe mit Müll verfüllt.
Weiterführend
3D-Scan
Führungen
- WorkshopLeder ist eines der ältesten Werkstoffe. Mit Punzen wurde es schön verziert. Probiert dies hier selbst einmal aus und gestaltet euren eigenen Anhänger.