Objektdaten
- fundtyp
- Schlüsselring; Fingerring; Drehschlüssel
- datierung
- 2.–3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze
- gewicht
- 9.18 g
- Größe
- 4.1 cm x 2.5 cm x 1.6 cm
- fundort
- Aalen, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Dieser Schlüsselring sieht im Gegensatz zu den Üblichen wirklich wie ein kleiner Schlüssel aus. Schlüsselringe waren für Frauen mehr als Schmuck und Schlüssel. Sie waren gewissermaßen ein Statussymbol, da sie zu Kästchen gehörten, in denen man Wertobjekte verwahrte. Bei Frauen war das sehr wichtig, da sie erst als Verheiratete persönlichen Besitz erwerben konnten. Damit war der Schlüsselring in der Öffentlichkeit kennzeichnend wie heute ein Ehering. Schlüsselringe konnten sowohl Dreh- als auch Schiebeschlüssel sein. Manche waren aber nur funktionslose Statussymbole.