
Objektdaten
- Inventarnummer
- 1955-0039-0001-0001
- Fundtyp
- Helmzierblech
- Datierung
- Ende 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- Epoche
- Fundort
- Göppingen, Lkr. Göppingen
- Standort
- Limesmuseum Aalen
- Größe
- 19 cm × 7.4 cm
- Gewicht
- 219.33 g
- Material
- Bronze, Messing
Beschreibung
Die Zierbleche gehörten zu einem Reiterhelm. Ihre Ränder sind mit geperlten Kupferdrähten und eingepunzten Motiven verziert.
Mittig auf dem Stirnband flankieren zwei Viktorien einen Adler. Zu beiden Seiten ist das Band mit drei Reihen aus Eichenblättern verziert, die an einen Kranz erinnern.
Das Blech in Form einer tabula ansata (Tafel mit Handhaben) befand sich auf dem Nackenschutz des Helms. Der daran befestigte Henkel besteht aus zwei Delfinfiguren. Auf dem Blech ist ein Siegeszeichen (tropaeum) mit zwei Gefangenen darunter dargestellt. Je eine Theatermaske kann man auf den Handhaben sehen.
Die Bleche kamen 1955 mit den verbogenen Randeinfassungen des Nackenschutzes im Kies beim Bau einer Entwässerungsanlage zutage.