Objektdaten
- fundtyp
- Büste
- datierung
- 161–180 n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- kaiser
- Marcus Aurelius
- Material
- Kunstmarmor
- gewicht
- 20.2 kg
- Größe
- 35 cm x 29 cm
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Der philosophische Kaiser Von Kaiser Marcus Aurelius gibt es mehrere Darstellungen zu verschiedenen Lebensjahren. Diese Büste zählt zum sogenannten dritten Bildnistyp, der in seine Regierungszeit von 161–180 n. Chr. datiert. Marcus Aurelius trug einen Philosophenbart, um seine Verbundenheit mit der griechischen Philosophie zu betonen. Besonders die Denkschule der Stoa hatte es ihm angetan, nach der der Mensch im harmonischen Einklang mit sich selbst und der Natur leben soll. Bei der Büste wurden Haupthaar und Bart mit einem Bohrer herausgearbeitet. Das Original befindet sich im Schloss Sanssouci in Potsdam. Davor war es seit 1571 in der Staatlichen Museumssammlung Berlin. Dort ist der Kopf an einer Büste eines Muskelpanzers befestigt, zu der er allerdings nicht gehört.
Weiterführend
Links
Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.