RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Eichenpfosten der Limespalisade

Objektdaten

fundtyp
Palisadenpfosten
datierung
165 n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Holz (Eiche)
gewicht
96 kg
Größe
120 cm x 64 cm x 39 cm
fundort
Rainau, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Der schlichte Eichenpfosten trug enorm zur Limesforschung bei. Er war Teil der Limespalisade und wurde im Verbund mit anderen Pfosten ausgegraben. Es handelt sich hierbei um halbierte Stämme, die dicht nebeneinander in einen Graben gesetzt und nicht in den Boden gerammt wurden. Die glatte Seite zeigte nach außen ins Barbaricum. Zur Stabilisierung verband man sie auf der Innenseite mit Querhölzern, die in Kerben in den Pfosten eingelassen waren. Ursprünglich war die Palisade 2,5 bis 3 m hoch. Dank der erhaltenen Waldkante konnte man das Fälljahr 165 n. Chr. bestimmen. Mit anderen jahrgenauen Daten aus der Umgebung ist belegt, dass die Palisade am vorverlegten Limes zwischen 159 und 165 n. Chr. gebaut wurde. In dieser Zeit datiert die Errichtung des Stabsgebäudes (principia) des Aalener Kastells. Die Limespalisade kam beim Anlegen einer Dunggrube unter Schwemmschichten der Jagst zutage.

Weiterführend

>

Verwandte Objekte

Links