Today open until 05 PM
Dienstag bis Sonntag | 10 AM to 05 PM |
Feiertage | 10 AM to 05 PM |
Monday | closed |
Erwachsene | 6,00 € |
Ermäßigung | 4,00 € |
Gruppen ab 15 P. | 4,00 € p.P. |
Schülergruppe | 2,00 € p.P. |
Familienkarte | 13,50 € |
Kombiticket | 8,00 € |
Finger einer Kaiserstatue

Objektdaten
- fundtyp
- Statue
- datierung
- Mitte 2. Jh.–3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze
- gewicht
- 219.7 g
- Größe
- 7 cm x 2.7 cm x 3 cm
- fundort
- Böbingen an der Rems, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Weiterführend
H. U. Nuber, Antike Bronzen aus Baden-Württemberg. Schriften des Limesmuseums Aalen 40 (Aalen 1988) 42 & 93 Abb. 12.
M. Kemkes/M. Dietrich (Hrsg.), Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes. Beiträge zum Welterbe Limes 9 (Darmstadt 2017).
M. Kemkes/C. Sarge, Gesichter der Macht. Kaiserbilder in Rom und am Limes. Schriften des Limesmuseums Aalen 60 (Stuttgart 2009).
A. Kolb/M. Vitale, Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Organisation, Kommunikation und Repräsentation (Berlin/Boston 2016).
Th. Schmidt, Göttliche Herrscher. Die Kaiser und ihre Verehrung in der Provinz. In: Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau (Stuttgart 2005) 123–129.
D. Planck, Ausgrabungen im römischen Limeskastell Unterböbingen, Ostalbkreis. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3.3, 1974, 32–37.
www.grossbronzenamlimes.de