Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Grabstein des Mediomatrikers Iumma und seiner Frau Atuns

Objektdaten

fundtyp
Grabstein
datierung
2. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Stein (Kalkstein)
gewicht
185 kg
Größe
64.5 cm x 103 cm x 14 cm
fundort
Brackenheim, Lkr. Heilbronn
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Ein Ostgallier am Neckar Der Grabstein belegt, dass Menschen aus anderen Provinzen in die Limesregion zogen. Der Tote Iumma war ein Bürger der Mediomatriker, die südlich der Treverer an der Mosel im heutigen Lothringen (Ostfrankreich) lebten. Damals gehörte die Gemeinde zur Provinz Gallia Belgica. Auch die Namen seines Sohns, seiner Frau und seines Schwiegervaters weisen auf eine keltische Herkunft hin. Das Grabmal ist zwar aus Kalkstein, wurde aber mit einer gelbbraunen Ölfarbe überstrichen. Der Stein wurde in der Kirche von Meinsheim eingemauert. Bei dem ersten Versuch, ihn herauszunehmen, sprang er diagonal. 1912 gelang es schließlich und die Gemeinde verkaufte ihn an das Stuttgarter Lapidarium. Erst nach einer Reinigung waren die Buchstaben in den Zierhenkeln (ansae) deutlich sichtbar.

Weiterführend

Links