
Objektdaten
- Inventarnummer
- 1976-0068-0178-0032
- Fundtyp
- Wachstafel
- Datierung
- Ende 2. Jh.–Anfang 3. Jh. n. Chr.
- Epoche
- Fundort
- Welzheim, Rems-Murr-Kreis
- Standort
- Limesmuseum Aalen
- Größe
- 11.8 cm × 7.5 cm × 0.4 cm
- Gewicht
- 9.6 g
- Material
- Holz
Beschreibung
Schreibtäfelchen waren gewissermaßen die Notizblöcke der Römischen Kaiserzeit.
Sie hatten eine dünne Wachsschicht, in die mit einem Griffel die Buchstaben eingeritzt wurden. Drückte man dabei zu fest auf, ritzte man die Holztafel an. Das Wachs war zur besseren Lesbarkeit meist schwarz oder rot eingefärbt, da die Buchstaben sich durch das fast freigelegte Holz hell absetzten.
Eine Tafel konnte mehrmals beschrieben werden, indem man das Aufgeschriebene mit dem breiten Ende des Griffels zusammendrückte.
Die Wachstafel kam mit zahlreichen Schuhresten in einem Brunnen in der Südwestecke des Ostkastells zutage. Aufgrund der Lagerung unter Luftabschluss im dortigen Feuchtboden blieben sämtliche organischen Objekte erhalten.
Der Brunnen wurde beim Abzug der Truppe mit Müll verfüllt.