Objektdaten
- fundtyp
- Siegelkapsel
- datierung
- 2.–3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze, Email
- gewicht
- 8.01 g
- Größe
- 2.1 cm x 0.9 cm
- fundort
- Aichhalden, Lkr. Rottweil
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Siegelkapseln dienten zum Versiegeln von Schriftstücken, Warenpäckchen, Geldbörsen und vielem mehr. Dazu wurde die geöffnete Kapsel mit einer durch die Löcher und seitlichen Einschnitte geführten Schnur an das zu versiegelnde Objekt gebunden. Über den Knoten im Inneren der Dose wurde Wachs gegossen. Durch die Löcher im Boden trat das Wachs aus, sodass die Kapsel auf dem Objekt haften blieb. In das Wachs drückte der Absender oder die Absenderin das eigene Siegel. Danach wurde die Kapsel geschlossen, damit das Siegel unbeschädigt blieb und bei Bedarf jederzeit gezeigt werden konnte. Viele Siegelkapseln waren mit Einlagen, Mustern und figürlichen Masken verziert. Diese weist ein konzentrisches Muster mit kontrastreichen Emaileinlagen auf.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Begleiten Sie sieben römische Charaktere in ihre jeweiligen Lebensbereiche – am Limes, im Kastelldorf und im Kastell.
Führungen
- WorkshopVom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
- FamilienworkshopKeine Zeit für einen Museumsbesuch? Kein Problem, wir bieten ihnen ein Aktionspaket für daheim! Alles nötigen Materialien sind enthalten.