Römertage Aalen 1998
Die bekanntesten Römergruppen aus Ungarn, Österreich, der Schweiz und Deutschland treffen sich in Aalen zu einem der bedeutendsten Römerfeste in Europa. Auf historischem Boden – dem einstmals größten Reiterkastell nördlich der Aloen – schlagen sie ihre Zelte auf und verwandeln das weitläufige Gelände in ein ausgedehntes römisches Lager. Mit dabei sind die aus Funk und Fernsehen bekannte Reitergruppe ALA II FLAVIA um den Historiker Markus Junkelmann, die 30 Mann starke Gruppe MILITES BEDENSES aus Bitburg und die Gladiatorengruppe FAMILIA GLADIATORI aus Vác in Ungarn.
Über 200 „Römer“ lassen die Vergangenheit wieder lebendig werden: Legionäre zu Fuß und zu Pferd, Gladiatoren, römische Boxkämpfer und Gaukler präsentieren sich mit eindrucksvollen Vorführungen. Eine feierliche Weihezeremonie zelebriert die LEG VIII AUG aus Pliezhausen.
Handwerker und Händler spielen in diesem Jahr auf den Römertagen eine besonders große Rolle: Bronzegießer, Schuhmacher, Töpfer, Goldschmiede, Weber, Zimmerleute u. a. werden erwartet.
Direkt aus Rom reist die Gruppe „Synaulia“ an. Sie begleitet das Römerfest zum ersten Mal mit Tanz und Musik, gespielt auf Instrumenten, die anteiken Originalen nachgebildet sind- ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Römertage.
Zahlreiche weitere Aktionen werden im Limesmusuem angeboten: Museumskino, Infostände, Schmuck- und Modeecke sowie ein umfangreiches Kinder- und Mitmachprogramm. Für „Freinschmecker“ werden unterschiedlichste Speisen nach Rezepten des römischen Feinschmeckers Apicius zubereitet.
Römischer Baukran – die neueste Attraktion auf dem Kastellgelände
Gefördert von Südwest Zement entsteht zur Zeit ein imposantes technisches Objekt in den Werkstätten des „Ausbildungszentrums Fachverband Bau“ in Aalen: Der Nachbau eines Römerkrans, 7 m hoch, durch ein gewaltiges Tretrad bewegt – an den Römertagen wird er zum ersten Mal als neueste Attraktion auf dem Kastellareal in voller Funktion zu sehen sein.