Öffnungszeiten

Heute leider geschlossen

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Welterbe Limes

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist ein Abschnitt der römischen Außengrenze zur Zeit der größten Ausdehnung des Römischen Reiches. 2005 wurde er zum UNESCO-Welterbe ernannt und ist Teil des seriellen, transnationalen Welterbes „Grenzen des Römischen Reiches“. Mit seinen 550 km ist er das längste Bodendenkmal Europas. Die 1.800 Jahre alte Grenzanlage bestand aus Wachttürmen, Palisaden, Grenzmauern, Wällen und Gräben sowie 120 Kastellen. Noch heute sind seine Überreste im Gelände erkennbar.

Der Obergermanisch-Raetische Limes

Der Obergemanisch-Raetische Limes bildete die Außengrenze zum unbesetzten Germanien. Heute zieht er sich von Rheinbrohl am Rhein durch die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern bis an die Donau bei Eining. Die künstliche Landgrenze führte dabei durch verschiedenste Landschaften wie den Westerwald, entlang des Mains und durch die Hohenloher Ebene. Ihr stellenweise schnurgerader Verlauf bezeugt den fortgeschrittenen Wissensstand der römischen Ingenieure und Landvermesser.

Verlauf des Obergermanisch-Raetischen Limes 

Die Grenzanlage hat mehrere Ausbauphasen. So wurde aus einer Waldschneise gedeckt mit Türmen eine dauerhafte Barriere mit Palisade und später mit Wall-Graben-System bzw. mit Mauer.

Ausbauphase 1  Eine Schneise bestückt mit Wachttürmen führt durch den Wald. Rekonstruktion (© Dieter Rothacker). 
Ausbauphase 2  Eine Palisade befestigt die Grenzanlage. Rekonstruktion (© Dieter Rothacker). 
Ausbauphase 3  Die Holztürme werden durch steinerne ersetzt. In Obergermanien löst ein Wall-Graben-System die Palisade ab. Rekonstruktion (© Dieter Rothacker). 
Ausbauphase 4  In Raetien ersetzt eine Steinmauer die Holzpalisade. Rekonstruktion (© Dieter Rothacker) 

Die Überwachung des Limes erfolgte mit ca. 900 Wachttürmen und Kleinkastellen. Im nahen Hinterland befanden sich ca. 120 Kastelle mit fest stationierten Truppen. Die Grenzanlage diente aber nicht als militärisches Bollwerk. Sie war eine überwachte Zone, an der die Ein- bzw. Ausreise kontrolliert und Zölle auf gehandelte Waren erhoben wurden. In der Mitte des 3. Jh. n. Chr. führten vermehrte Unruhen in den germanischen Gebieten und innerrömische Konflikte zur Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes. Die Überreste des Limes blieben lange oberirdisch sichtbar, sodass sie sich in Orts- und Flurnamen wiederfinden. Manche wurden sogar zur Basis für lokale Sagen, in denen Riesen oder der Teufel höchst selbst die monumentalen Bauten errichteten.

Warum Welterbe?

Die Ernennung zum UNESCO-Welterbe bescheinigt dem Obergermanisch-Raetischen Limes einen außergewöhnlichen universellen Wert. Doch worin liegt dieser? Auf den ersten Blick mag es einem nicht einleuchten, warum ein Bauwerk, das größtenteils unter der Erde verborgen liegt und weitestgehend nur in seinen Fundamenten erhalten ist, den gleichen bedeutsamen Rang für die Menschheit haben soll wie der Kölner Dom, die Berliner Museumsinsel oder das Wattenmeer. Der Obergermanisch-Raetische Limes erfüllt tatsächlich drei der sechs für Kulturerbestätten relevanten Kriterien.

  • Er ist ein einzigartiges Zeugnis für die Macht des Römischen Reiches und dessen großen Einfluss auf die von ihm beherrschten Gebiete.
  • Er ist ein hervorragendes Beispiel für die Militärarchitektur und Bauweise im Römischen Reich.
  • Er belegt den Austausch menschlicher und kultureller Werte, die zur Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen beitrugen.

Der Obergermanisch-Raetische Limes trug – und trägt weiterhin – maßgeblich zu Kenntnissen über die Römische Epoche bei. Es ist eine unverzichtbare und unersetzbare Quelle für die historische Forschung. Sein Erhalt geschieht also im Interesse der gesamten Menschheit.

Grenzen des Römischen Reiches

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist nur ein kleiner Abschnitt der römischen Außengrenze. Zur Zeit der größten Ausdehnung des Römischen Reiches umfasste die Grenze mehr als 7.500 km. Sie erstreckt sich damit heute in über 20 Länder auf drei Kontinenten. In den verschiedenen Landschaften musste die Grenze unterschiedlichen Ansprüchen genügen und wurde daher unterschiedlich ausgebaut. Dieses gemeinsame und vereinende Erbe soll als transnationales Welterbe „Frontiers of the Roman Empire – Grenzen des römischen Reiches“ bewahrt und vermittelt werden.

Derzeit befinden sich davon fünf Abschnitte auf der UNESCO-Welterbeliste. Als Erstes wurde 1987 der Hadrianswall in England ernannt. 2005 folgte der Obergermanisch-Raetische Limes in Deutschland und 2008 der Antoninuswall in Schottland. Seit 2021 gehören der westliche Donaulimes in Deutschland, Österreich und der Slowakei sowie der Niedergermanische Limes in Deutschland und den Niederlanden zu den Welterbestätten. Der Ausbau dieses großartigen und beispiellosen Projektes ist nur durch die Kooperation von vielen Ländern und internationalen Gremien möglich.

Nasse Grenze  Die Donau bildete die nordöstliche Grenze des römischen Reiches. Zu sehen ist das Eiserne Tor, das heute die Grenze zwischen Serbien und Rumänien bildet. 
Hadrianswall  In England bildete eine steinerne Mauer die Grenze. Kastelle wie Housestead lagen direkt an der Wehranlage. 
Monumental  In manchen Regionen wie hier in Lambaesis (Algerien) sind die antiken Bauten sehr gut erhalten. Hierbei handelt es sich um den Vorbau des Stabsgebäudes eines Legionslagers. 
Wüstenlimes  Je nach Landschaft reichte eine Kette von Kastellen zur Überwachung der Grenze aus - wie hier beim Kastell Qasr Bshir (Jordanien).