RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Schulklassenprojekt Workshop

Auf einen Blick

  • 2,5 bis 3 Stunden
  • 110 € (Wochentage) oder 120 € (Wochenende & Feiertage) zzgl. Eintritt
  • Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen

Beschreibung

Das Schulklassenprojekt ist ein Baukastensystem und beinhaltet eine Führung durch die Dauerausstellung oder den Archäologischen Park, einen Workshop nach Wahl sowie eine Kleiderprobe. Außerdem besteht die Möglichkeit verschiedene Filme anzusehen. Die Führung wird altersgemäß gestaltet und dauert zwischen 60 und 75 Minuten. Hierbei können nach vorheriger Absprache Schwerpunkte gesetzt werden. Der Workshop bietet der Schulklasse eine praxisbezogene Arbeit, die ein Thema vertieft. Je nach gewählter Aktion sind zwischen 60 und 90 Minuten einzuplanen.
Weitere Zusatzaktionen werden nach Zeitaufwand (pro halbe Stunde 30 €) berechnet.

Folgende Angaben sind uns bei Ihrer Anmeldung wichtig, um Ihrer Gruppe einen angenehmen und erkenntnisreichen Besuch zu gestalten:

  • Schulart
  • Klassenstufe bzw. Alter
  • Anzahl der Teilnehmenden
  • Kontaktdaten einer betreuenden Person
  • vorhandenes Vorwissen
  • weitere Bezüge, wie die Einbindung eines Projekts in Projekttage oder Schulausstellungen
  • etwaige Besonderheiten innerhalb der Klassenstruktur

zubuchbarer Workshop 1

Workshop
Stellt eure eigenen Münzen her und erfahrt mehr über das römische Geld. Was konnte man sich davon kaufen und was bedeuten die Bilder darauf?
  • zzgl. 0 €
Workshop
Vom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Habt ihr die tolle blaue Perlenkette in der Dauerausstellung gesehen? Hier erfahrt ihr, wie sie hergestellt wurde und fertigt euer eigenes Schmuckstück an.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Welche Rolle spielten Düfte in der Antike? Erfahrt alles rund um Düfte und Salben bei diesem Workshop und stellt eure eigenen Essenzen her.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Leder ist eines der ältesten Werkstoffe. Mit Punzen wurde es schön verziert. Probiert dies hier selbst einmal aus und gestaltet euren eigenen Anhänger.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Teaser Das Haupt der Gorgo Medusa wurde in der Antike oft zum Abwehren von Unheil benutzt. Lernt alles zum Mythos der Medusa und fertigt einen Medusakopf an.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Spielen brachte bereits in der Antike Freude. Probiert die verschiedenen Spiele aus und fertigt eure eigene Rundmühle an.
  • zzgl. 0 €
Spezial
Kurz mal ausruhen vor der Flimmerkiste. Das ist im Museum erlaubt.
  • zzgl. 0 €
Spezial
Einmal antike Originalstücke anfassen. Bitte sehr, hier habt ihr die Gelegenheit dazu.
  • zzgl. 0 €
Spezial
Eine kurze Spielpause tut immer gut und macht müde Geister munter. Leiht euch römische Spiele fürs Freigelände aus.
  • zzgl. 0 €

zubuchbarer Workshop 2

Workshop
Stellt eure eigenen Münzen her und erfahrt mehr über das römische Geld. Was konnte man sich davon kaufen und was bedeuten die Bilder darauf?
  • zzgl. 0 €
Workshop
Vom Papyrus zum Touchscreen war es ein weiter Weg. Lernt mehr über die Anfänge des Schreibens und probiert die antiken Schreibgeräte selbst aus.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Habt ihr die tolle blaue Perlenkette in der Dauerausstellung gesehen? Hier erfahrt ihr, wie sie hergestellt wurde und fertigt euer eigenes Schmuckstück an.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Welche Rolle spielten Düfte in der Antike? Erfahrt alles rund um Düfte und Salben bei diesem Workshop und stellt eure eigenen Essenzen her.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Leder ist eines der ältesten Werkstoffe. Mit Punzen wurde es schön verziert. Probiert dies hier selbst einmal aus und gestaltet euren eigenen Anhänger.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Teaser Das Haupt der Gorgo Medusa wurde in der Antike oft zum Abwehren von Unheil benutzt. Lernt alles zum Mythos der Medusa und fertigt einen Medusakopf an.
  • zzgl. 0 €
Workshop
Spielen brachte bereits in der Antike Freude. Probiert die verschiedenen Spiele aus und fertigt eure eigene Rundmühle an.
  • zzgl. 0 €
Spezial
Kurz mal ausruhen vor der Flimmerkiste. Das ist im Museum erlaubt.
  • zzgl. 0 €
Spezial
Einmal antike Originalstücke anfassen. Bitte sehr, hier habt ihr die Gelegenheit dazu.
  • zzgl. 0 €
Spezial
Eine kurze Spielpause tut immer gut und macht müde Geister munter. Leiht euch römische Spiele fürs Freigelände aus.
  • zzgl. 0 €

Zeitraum

Bitte beachten Sie, dass Buchungsanfrage spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin erfolgen müssen.
Wunschtermin
Alternativtermin

Gruppe

Preisrechner

%groupPrice% pro Gruppe%singlePrice% pro Personca. %singlePrice% pro Person

Anfragen

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Museumspädagogik kontaktieren Sie auf Wunsch telefonisch für ein ausführliches Beratungsgespräch.