RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Adlerkopfschwert (Kopie)

Objektdaten

fundtyp
Adlerkopfschwert (Statue)
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Kunststoff
gewicht
450 g
Größe
63 cm x 8.6 cm x 0.7 cm
fundort
Murrhardt, Rems-Murr-Kreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Das Adlerkopfschwert war ursprünglich Teil einer überlebensgroßen Kaiserstatue. Wahrscheinlich gehörte es zu einem im Kastell gefundenen Sockel, auf dem Kaiser Severus Alexander (222–235 n. Chr.) dargestellt war. Knauf und Schwertscheide wurden separat gegossen und anschließend aneinander gelötet. Während der Kopf sorgfältig und detailreich ausgearbeitet ist, weißt die Schwertscheide keine dreidimensionalen Elemente auf. Ihre Schauseite ist mit eingetieften Rillen und schraffierten Bändern verziert. Das Adlerkopfschwert war im 2. bis 4. Jh. n. Chr. ausschließlich dem Kaiser vorbehalten. Als Symboltier des Gottes Iuppiters verdeutlichte der Adler die enge Verbindung zwischen Kaiser und dem höchsten Gott. Das Schwert kam mit zwei Endbeschlägen eines Signalhorns (cornu) zutage. Das Original befindet sich im Carl-Schweizer-Museum in Murrhardt.

Weiterführend

>

Links