RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Altar für Apollo Pythius

Objektdaten

fundtyp
Altar
datierung
148 n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Stein (Sandstein)
gewicht
200 kg
Größe
80 cm x 46 cm x 32 cm
fundort
Heilbronn, Stadt Heilbronn
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Für den Gott der Weissagung

Der Beiname Pythius bezieht sich auf die Orakelstätte Pytho bei Delphi (Griechenland), die Apollo laut einem Mythos gründete. Er verdeutlicht, dass Apollo hier als Gott der Weissagung verehrt wurde. Wahrscheinlich stiftete der Legionszenturio Nasellius Proclianus den Altar anlässlich eines empfangenen und erfüllten Orakels.

Der Weihestein ist am Giebel mit zwei Sternrosetten und einer Mondsichel dazwischen verziert. Proclianus mochte diese Zierde wohl, da er im gleichen Jahr einen ähnlich gestalteten Altar für Fortuna respiciens aufstellte.

Der Altar wurde 1765 von Bauern zwischen Böckingen und Neckargartach gefunden. Anschließend war er im Heilbronner Gymnasium ausgestellt. 1843 gelangte er durch einen Tausch ins Antiquarium Stuttgart.

Weiterführend

>

Verwandte Objekte

Highlight
148 n. Chr.

Links

  • Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.