RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Altar mit dreigehörntem Stier

Objektdaten

fundtyp
Altar
datierung
Mitte 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Stein (Keupersandstein)
gewicht
18.3 kg
Größe
36 cm x 23 cm x 14 cm
fundort
Mainhardt, Lkr. Schwäbisch Hall
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Der kleine hausförmige Altar war eine Votivgabe. Abbildungen von einem dreihörnigen Stier sind in den gallischen und germanischen Provinzen sowie in Südbritannien verbreitet. Sie gehen wohl auf einen keltischen Kult zurück und symbolisieren Fruchtbarkeit, Stärke und Glück. Häufig ist der Stier schreitend dargestellt. Die Abbildung zeigt detailreich Muskulatur und Hautfalte an Hals und Brust. Links vom Stier steht eine Frau in langem Gewand, die einen Korb oder eine Opferschale hält. Sie wird als Anbetende (Adorantin) interpretiert. Im Giebel ist ein Mann mit erhobener rechter Hand zu sehen. Vielleicht handelt es sich um den Gott Iuppiter oder um einen Genius (Schutzgott). Farbreste unter dem Bauch des Stiers und unter der Rahmung über dem Tier belegen eine einstige Bemalung. Der Altar kam zwischen Bauschutt im äußeren Graben des Kastells zutage. Wahrscheinlich stand er einst im Kastelldorf.

Weiterführend

>

Links

  • Dauerausstellung

    Im Obergeschoss begeben Sie sich auf eine archäologische Entdeckungsreise entlang der 164 km langen Limesstrecke in Baden-Württemberg.