RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Germanische Lanzenspitze

Objektdaten

fundtyp
Lanzen-/Speerspitze
datierung
1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Eisen
gewicht
124.54 g
Größe
25 cm x 3 cm x 2 cm
fundort
Sontheim an der Brenz, Lkr. Heidenheim
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Die zweiflügelige Spitze unterscheidet sich deutlich von den blattförmigen römischen Lanzenspitzen. Ihre Widerhaken sowie der flache, rhombische Querschnitt ihres Blattes sind typisch für germanische Speerspitzen. Lanzen mit Widerhaken kommen seit der späten Eisenzeit bis ins 5. Jh. n. Chr. vor. Dieser Typus war in der ersten Hälfte des 3. Jh. n. Chr. gebräuchlich. Eine große Anzahl solcher Spitzen wurde bei der germanischen Opferstätte im Illerup Ådal (Dänemark) gefunden. Die Lanzenspitze weist somit wohl auf die Anwesenheit eines germanischen Kriegers hin. Der genaue Fundort der Lanzenspitze aus Sontheim an der Brenz ist unbekannt. Im Limesmuseum gehört sie dem fiktiven Germanen Fratto. Sein Leben wird in der Dauerausstellung mit Funden, Szenenbildern und einer Hörstation veranschaulicht.

Weiterführend

>

Links