RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Großer Kessel (Westlandkessel)

Objektdaten

fundtyp
Westlandkessel
datierung
Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Kupfer
gewicht
10.08 kg
Größe
41 cm x 70.8 cm
fundort
Rainau, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Der Kessel ist für einen Privathaushalt zu voluminös und wurde eher in einer Gaststätte verwendet. Trotz fehlenden Kesselreif mit Henkeln ist der Kessel sehr gut erhalten. Er zählt zu den sogenannten Westlandkesseln aus Nordgallien. Der Kessel wurde zunächst zylindrisch gegossen. Anschließend trieb man Bauch und Boden mit gezielten Hammerschlägen in kreisförmiger Anordnung heraus, wobei der hohe Kupfergehalt von 98 % das Einreisen des Blechs verhinderte. Der Kessel kam mit mehreren Metallgefäßen und -geräten in einem Brunnen zutage. Die Gegenstände waren in einem Netz hinabgelassen worden, um sie später bergen zu können. Dies geschah wohl im Kontext des germanischen Einfalls von 254 n. Chr., der das Kastelldorf zerstörte. Neben dem Kessel weist eine gewerbliche Waage auf einen Geschäftsbetrieb als Herkunftsort der Gegenstände hin.

Weiterführend

>

Links

  • Dauerausstellung

    Im Obergeschoss begeben Sie sich auf eine archäologische Entdeckungsreise entlang der 164 km langen Limesstrecke in Baden-Württemberg.