Objektdaten
- fundtyp
- VTERE FELIX-Gürtelbeschlag
- datierung
- Mitte 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze, Eisen
- gewicht
- 3.49 g
- Größe
- 3 cm x 1.2 cm x 0.2 cm
- fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Bei Soldaten aus den Donauprovinzen Noricum und Pannonien sind Buchstabenbeschläge an den Gürteln weit verbreitet. Sie bilden oft den Segenswunsch VTERE FELIX („Benutze es glücklich“). Auch andere Glückwünsche – sogar auf Griechisch – oder Truppennamen sind belegt. Mit der Versetzung der donauländischen Einheiten gelangten die Buchstabenbeschläge in andere Teile des Römischen Reiches wie Gallien und die Provinz Syria. Dieses E wurde in einer Planierschicht gefunden.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Begleiten Sie sieben römische Charaktere in ihre jeweiligen Lebensbereiche – am Limes, im Kastelldorf und im Kastell.